top of page

Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau

Frühlingskonzert 2023

Eine musikalische Reise durch Europa mit der Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau

Am Samstag, 1. April, fand in Eben im Pongau das Frühlingskonzert der örtlichen Trachtenmusikkapelle statt. Die Begrüßung führte Obmann Franz Fritzenwallner durch. Er verkündete gleich zwei Neuerungen. Die Kapelle ist heuer von einem Cäciliakonzert auf ein Frühlingskonzert umgestiegen und die musikalische Leitung teilen sich heuer erstmals Kapellmeister Christoph Wohlschlager und Vize-Kapellmeister Bernhard Prieler. Er ist, wie Kapellmeister Christoph Wohlschlager, auch Lehrer und die beiden teilen sich nicht nur die Verantwortung des Frühlingskonzertes, sondern arbeiten auch im restlichen Jahr eng zusammen! Durch das Programm mit dem Thema „Quer durch Europa“ führte in bewährter Weise Stabführer Josef Hirscher.

Eröffnet wurde das Konzert mit dem Marsch „Jetzt geht’s los“. Weiter ging die Reise hoch in den Norden mit dem Konzertwerk „Northern Lights“ und „Highland Cathedral“. Es folgten das Beatles-Stück „Obladi-Oblada“ und die Polka „Gablonzer Perlen“. Alle geehrten wurde danach der „Arosa-Marsch“ gewidmet. Mit „Grönemeyer!“ – ein Medley mit Hits von Herbert Grönemeyer konnte die Kapelle die Zuhörer begeistern, bevor das erste Gesangsstück vorgetragen wurde. Mit der „Böhmischen Nacht“ entführte die TMK Eben und die Gesangssolisten Anna Grünwald und Bernhard Prieler die Zuhörer nach Böhmen.

Ein Höhepunkt war jedoch das Stück „Kimm guad hoam“ von den Seern, welches für Blasmusik und Gesang arrangiert wurde. Die drei Schwestern Magdalena Pfister, Elisabeth Pfister und Eva-Maria Labacher hinterließen einen Ohrwurm bei den Zuhörerinnen und Zuhörern. Das offiziell letzte Stück, ein Medley bekannter Italienischer Schlager, entführte das Publikum in den sonnigen Süden. Der Applaus des Publikums war Grund genug, noch die ein oder andere Zugabe zum Besten zu geben. Bevor der Rainer-Marsch das Konzert offiziell beendete, führte die musikalische Rundreise durch Europa wieder zurück nach Österreich. Mit dem Stück „Rock me Amadeus“ – Arrangiert vom Pongauer Stefan Stranger - überraschte der Kapellmeister Christoph Wohlschlager den Saal, als er das Falco-Stück gesanglich zum besten gab. Die Aufnahmen der Stücke können auf dem Youtube Kanal der TMK Eben in Kürze auch nachgehört werden!


Ehrungen

Ein solcher Abend ist immer wieder eine großartige Möglichkeit, Musikerinnen und Musikern eine Ehrung zukommen zulassen. Die zwei Saxophonistinnen Eva-Maria Grünwald und Lisa Vasold erhielten den Jungmusikerbrief und wurden somit offiziell in die Kapelle aufgenommen. Markus Listberger verstärkt ab sofort das Tenorhornregister und Hannah Klieber die Marketenderinnen der Kapelle. Anro Pagitsch-Gasperl (Trompete) wurde im Zuge der Ehrungen das „Junior-Leistungsabzeichen“ überreicht, Isabell-Haid Illmer (Querflöte) bekam das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber.


Zahlreiche Musikerinnen und Musiker konnte heuer das Ehrenzeichen in Bronze für 10-jährige Mitgliedschaft überreicht werden: Elisabeth Pfister, Julia Grünwald, Chiara Stadler, Christina Stadler, Thomas Kratzer, Stefan Fritzenwallner. Herbert Voppichler und Thomas Wohlschlager wurde Ehrenzeichen in silber für 25-jährige Mitgliedschaft überreicht und Pfister Rupert durfte das ehrenzeichen in Gold für 40 jährige Mitgliedschaft entgegennehmen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch erwähnt, dass die Spendengelder und Einnahmen dem Verein in Form neuer Instrumente und Trachten zugutegekommen seien. Durch die vielen jungen Musikerinnen und Musiker, die in den letzten Jahren zur Kapelle gestoßen sind, ist diese Unterstützung der Bevölkerung enorm wichtig! Außerdem konnte in den letzten zwei Jahren der Aufenthaltsraum der Kapelle – welcher dem Schulumbau der Gemeinde – teils weichen musste neu eingerichtet werden!


Alle Fotos findet ihr unter: https://tmk-eben.myportfolio.com/fruhlingskonzert-2023

79 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page