Liebe Ebenerinnen und Ebener!
Liebe Freunde und UnterstützerInnen der Trachtenmusikkapelle Eben!
Mit unserem Cäciliakonzert haben wir auch heuer wieder unser Musikjahr offiziell abgeschlossen. Nun ist es schon wieder Mitte Dezember, Weihnachten steht vor der Tür' und das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Doch nicht nur das Jahr 2019 - ein ganzes Jahrzehnt geht zu Ende. Zeit, zurück zu blicken, auf ein lustiges, ereignisreiches Vereinsjahr...
Einblick...
Doch zu Beginn möchten wir euch noch einen kleinen Einblick in die TMK Eben geben:
Die Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau besteht seit dem Jahre 1925. Die Zahl der Musikerinnen und Musiker liegt aktuell bei 55. Besonders der hohe Frauenanteil unserer Kapelle muss hier hervorgehoben werden. Zu den 28 männlichen Mitgliedern gesellen sich bereits 27 Frauen.
Die TMK Eben, das sind 55 MusikerInnen...
... die mit Freude und Engagement Musik als Hobby betreiben
... die für unsere Gemeinde da sind
... die gemeinsam Lachen, musizieren und Freude an der Musik haben
... die sich gegenseitig Wertschätzen - egal ob "jung" oder "alt"
Das Vereinsjahr in Zahlen:
32 Ausrückungen
30 Gesamtproben
30 Register- und Ensembleproben
10 Ensemble Auftritte
Rückblick...

Das Ende einer Ära
Begonnen hat unser Vereinsjahr mit dem Entschluss unseres Klarinettisten und langjährigen Obmann Johann Weitgasser. Er meldete sich am Ende unserer Jahreshauptversammlung zu Wort und teilte uns mit, dass er seine Musikerkarriere beenden möchte. Nach 52 Jahren Mitgliedschaft haben wir Hans schweren Herzens in die Musikerpension verabschiedet - er blieb uns aber treu und war regelmäßiger Besucher unserer Ausrückungen.
Auf, auf in den Mai

Im Februar starteten wir wieder voller Elan in die Probenphase, denn das erste Highlight lies nicht lange auf sich warten - 1. Mai, Zeit zum Maibaumaufstellen! Die Aufbauten zu unserem Fest waren heuer vom Regen geprägt. Der Festtag war dann einer der ganz wenigen Sonnentage im Mai. Der gesamte Dorfplatz war mit den Maifestbesuchern gefüllt. Der Baum - gespendet von der Familie Farmer, Untersüßgut - wurde früh morgens von der Ebener Bauernschaft gefällt und nach der Anlieferung - durch Bernhard Pfister mit seinem Oldtimer Traktor - händisch aufgestellt. Die E-Böhm der Trachtenmusikkapelle Eben sorgte für ausgelassene Stimmung, die Trachtler tanzten für uns auf und es wurde bis spät Abends in den Mai gefeiert.
Sagler, Sunnwend' & strahlende Gesichter
Im Frühjahr folgten die üblichen Ausrückungen - Firmung, JHV der Schützen, usw - aber auch dort gab es heuer wieder einige besondere Veranstaltungen. Hervorzuheben ist hier der Eröffnungsfestakt beim Sagler-Bierzelt in Flachau, wo wir gemeinsam mit unseren Schützen aufmarschierten oder, der bereits dritte, Sunnwend' Hoagascht vom Heimatverein d'Burgstoana. Auch heuer sorgte die E-Böhm wieder für Unterhaltung beim Hoagascht beim Schotta-Bauer. Wir rechneten uns auch große Chancen beim Kampf um den größten anwesenden Verein aus, der als Belohnung ein 5 Liter Fass Bier gewinnen konnte... Nachdem wir uns fast bis auf die letzte Sekunde mit den Ebener Trachtenfrauen um den Sieg "stritten" besuchte die Trachtenmusikkapelle Russbach spontan das Fest und holte sich somit das Fass. Eine weitere - ganz besondere - Spielerei war das Konzert beim Altersheim in Hüttau. Gemeinsam mit der TMK Hüttau spielten wir bereits zum vierten mal für die Bewohnerinnen und Bewohner und deren Familien auf und sorgten so für heitere Stunden. Es ist immer wieder eine Freude in die strahlenden Gesichter der ZuhörerInnen zu blicken - wir freuen uns auf 2020! (Fotos ©Heimatverein d'Burgstoana & Sene Cura Hüttau)
Dorf- und Hüttenabend

Im August starteten die Dorfabende in eine neue Saison. Dem Tourismusverband ist es gelungen, durch eine Modernisierung der Dorfabende und durch den neu konzipierten Hüttenabend auf der Reitlehenalm, diese Veranstaltungsreihe bei den Einheimischen und Gästen neu zu positionieren. Dieses Vorhaben ist geglückt und vor allem der Hüttenabend unter dem Motto "Farben und Klänge" mit einer Ausstellung und einer weiteren Musikgruppe ist uns noch lange im Gedächtnis geblieben. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich beim Tourismusverband unter der Leitung von Barbara Habersatter und bei ihrem Team recht herzlich für die Zusammenarbeit über das gesamte Jahr hinweg bedanken. Wir sind schon auf eure Ideen im Jahr 2020 gespannt und freuen uns auf die diversen Veranstaltungen!
Drei Tage und kein bisschen müde...

Bei drei verschiedenen Festlichkeiten durften wir am zweiten Augustwochenende für Stimmung und musikalische Unterhaltung sorgen! Am Freitag, dem 09. August, fand zum ersten Mal die schon erwähnte neue Sommerveranstaltung Farben & Klänge auf der Reitlehenalm am Monte Popolo statt. Nach diesem wirklich gelungenen Hüttenabend stand am Samstag (10.08) schon der nächste Termin in unserem Ausrückungskalender. Wie jedes Jahr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Eben ihr Feuerwehrfest in der Zeugstätte. Heuer zum ersten mal seit einiger Zeit wieder auf einen Samstag Abend. Nach einem Aufmarsch durch die Ebener Vereine durften wir mit unserem Dämmerschoppen das Feuerwehrfest musikalisch Gestalten und uns danach über selbstgemachte Fleischkrapfen freuen! Der Höhepunkt dieses Wochenendes war die Einladung unserer Freunde der Trachtenmusikkapelle Hüttau zu ihrem 20. Musikfest und der Einweihung ihres neuen Probelokals. Nach einem kurzen Aufmarsch folgte eine Feldmesse vor dem Seniorenheim Hüttau wo gemeinsam mit den Trachtenmusikkapellen Hüttau, Filzmoos und St. Martin die Messe musikalisch mit der "Europa-Messe"gestaltet wurde. Nach der Messe ging's für uns gleich auf ins Festzelt um für die Gastkapellen und die vielen Besucher für Stimmung im Festzelt zu sorgen!
Die Gemeinschaft kommt nicht zu kurz!

Neben diesen Ausrückungen standen auch die alljährlichen Termine am Programm. So fand am ersten Samstag im August wieder die Bergmesse am Gerzkopf statt und Erntedank wurde gemeinsam mit der Ebener Bevölkerung und den anderen Vereinen gefeiert. Dann stand noch das US-Car Treffen und die Eröffnung vom neuen Imbiss Wieser an. Doch nicht nur bei solchen Terminen rücken wir gemeinsam aus. Auch bei diversen Wettbewerben - wie dem Gaudi Turnier des UFC Eben - oder bei diversen Geburtstagsfeiern kamen wir zusammen um gemeinsam zu feiern. Das Cäciliakonzert ist natürlich der krönende Abschluss jedes Vereinsjahres und fand heuer zum letzten mal in der Turnhalle der Volksschule Eben statt. Dies bringt uns auch schon zum zweiten Punk...
Ausblick...
Da die Turnhalle der VS einer neuen Mehrzweckhalle weichen muss, findet nächstes Jahr unser Cäciliakonzert möglicherweise in der Kirche statt. Genauere Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Da aber auch unser Aufenthaltsraum dem Volksschulumbau zum Opfer fällt, gilt unser Hauptaugenmerk im Jahre 2020 der Neuerrichtung des Aufenthaltsraumes. Daher werden wir einiges in die Neueinrichtung investieren. Im Jänner findet wieder unsere Jahreshauptversammlung statt - dort steht 2020 auch die Neuwahl des Vorstandes an. Ein Höhepunkt im Vereinsjahr 2020 ist wie gewohnt unser Maifest samt Maibaum-Aufstellen am 1. Mai in Eben! Dank des Schaltjahres dürfen wir heuer an einem Freitag gemeinsam mit euch feiern. Neben den alljährlichen Ausrückungen sind auch einige Auswärts-Termine geplant und im September machen wir PAUSE - dort findet nämlich unser Musiurlaub statt, der uns heuer nach Kroatien führt.
Zum Schluss bleibt uns nur noch eines zu sagen...
... und zwar DANKE. Danke dafür, dass du diese Zeilen bis hier gelesen hast! ;)
Spaß beiseite - Wir bedanken uns bei allen Ebener Vereinen und deren Obleute, danke dem Tourismusverband und der Gemeinde Eben. Vielen Dank an die vielen Freunde und Unterstützer der Trachtenmusikkapelle Eben und vielen Dank an alle ZuhörerInnen bei unseren Cäciliakonzert. Ohne die große Unterstützung so vieler Personen wären unsere Investitionen nicht möglich.
Diese Zeilen möchten wir zum Anlass nehmen, einen Appell an alle ehemaligen Musikanten und Musikantinnen zu starten. Falls jemand wieder Lust und Laune hat, mit uns zu musizieren, würden wir uns sehr auf euren Wiedereintritt freuen. Auch jene, welche ein Instrument gelernt haben und sich in Eben angesiedelt haben, sind herzlich willkommen! Wir sind weiterhin auch auf der Suche nach zusätzlichen Marketenderinnen. Wer also Lust hat, in der TMK Eben mitzuwirken, soll bitte mit unserem Kapellmeister Christoph Wohlschlager Kontakt aufnehmen.
Wir wünschen euch besinnliche Feiertage, viel Gesundheit und viel Erfolg im Jahr 2020!

#tmkeben #rückblick #jahr #vereinsjahr #berichte #ausrückungen #Jahresrückblick